In der Generaldebatte im Bundestag holt Kanzlerin Merkel aus: gegen Hetze und Gewalt, gegen Nazi-Parolen und Anfeindungen von Menschen, die anders aussehen
Die Kanzlerin äußert sich gegen Nazi-Parolen. Martin Schulz kritisiert Gaulands „Vogelschiss“. Ein SPD-Kollege sorgt dafür, dass die AfD den Saal verlässt.
Heute am Samstag lädt die Initiative „Rudow empört sich“ zu einem internationalen Buffet an der Alten Dorfschule ein – ein Ausrufezeichen gegen rechte Gewalt und Einschüchterung
Fritz S. Hagen erbte das Haus, in dem er aufgewachsen ist. Eine große Wiese gehört dazu, aber es steht zu weit weg von der nächsten großen Stadt, in diesem Fall Göttingen. Vermieten war darum schwierig, Verkaufen erst recht: Am Ende bekam er nicht mal die Hälfte des geschätzten Werts
Flensburgs OB und „Aufstehen“-Mitgründerin Lange sieht sowohl ihre Partei als auch die Demokratie in Gefahr. Sie wünscht sich eine europäisch denkende Bewegung.
Die Musiker in Chemnitz wissen genau, worum es geht. In ihrer Jugend haben sie sich mit Neonazis geprügelt – und jetzt mit Zehntausenden ein Zeichen gesetzt.
Mehr als 50.000 Menschen sind am Montagabend für das Konzert von Kraftklub & Co in Chemnitz. Gegenüber rechten Hetzern sind sie definitiv in der Mehrheit.
Die Demonstranten für Offenheit und Demokratie freuen sich: AfD und Pro Chemnitz konnten ihre Routen nicht laufen. Der genaue Ablauf hier in unserem Liveticker.