■ Ein ehemaliger Rekrut berichtet an Eides statt über rassistische und antisemitische Äußerungen in der Truppe. Die Hardthöhe will heute einen Untersuchungsbericht vorlegen
Die Sozialdemokraten setzen im Wahlkampf auf verstärkte Sicherheit. Bei Teilen der Bündnisgrünen wird diese Gangart skeptisch betrachtet ■ Von Silke Mertins
■ Hardthöhe ist entsetzt über den Detmolder Überfall von Bundeswehrsoldaten auf Ausländer und greift gegen die Rekruten, von denen fünf für die SFOR-Mission in Bosnien vorgesehen waren, hart durch
20.000 Bauarbeiter demonstrierten am Freitag in der Hauptstadt gegen die Abschaffung des Schlechtwettergeldes – und gegen die „Schmutz- und Billigkonkurrenz aus dem Ausland“ ■ Aus Berlin Constanze von Bullion
Die Visumpflicht für Kinder aus ehemaligen Anwerberstaaten wird vor allem für Geschiedene und Alleinerziehende zum Problem. Ende Februar sind Protestaktionen geplant ■ Aus Berlin Ulrike Winkelmann
■ Vor einem Jahr brannte in Lübeck ein Flüchtlingsheim ab. Zehn Menschen starben. Bürgermeister Bouteiller fordert Zivilcourage und eine Politik, die Flüchtlinge willkommen heißt. Über den Strafprozeß "po
Ausländische Anwohner fühlen sich von einem Neonazi-Treffpunkt bedroht / Antifaschisten haben Gegenmaßnahmen angedroht, die Betreiber sagten daraufhin Treffen ab ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Ein Modellprojekt im Land Brandenburg / Zehn Prozent der Auszubildenden bei der Polizei sind in diesem Jahr Kinder von Einwanderern / Andrang von türkischen Berlinern ■ Aus Basdorf Jeannette Goddar
Im Mordprozeß um die Solinger Brandanschläge sagten gestern die linken Eltern des Angeklagten Felix K. aus / Beide sind weiterhin von der Unschuld ihres Sohnes überzeugt ■ Von Walter Jakobs