Bei der Großveranstaltung der Deutschen Volksunion in Passau hofft Frey auf „gemeinsame Strategie“ mit Reps / Neonazis sehr zufrieden mit Freys Rede / 1.500 Gegendemonstranten ■ Aus Passau Bernd Siegler
Ein Erlaß der Bundesanstalt für Arbeit soll Migranten den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt verunmöglichen / Cohn-Bendit: „Institutionelle Diskriminierung“ ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
Doch der Druck zur Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft wächst auch in der Unionsfraktion / SPD und FDP drängen: „Wann, wenn nicht jetzt?“ / Seiters: „Es gibt Bedenken“ ■ Aus Bonn Julia Albrecht
■ Rechte Anschläge häufen sich wieder: Sturm auf JuZe in Aurich, Gräber von Antifaschisten in Schwerin geschändet / Punks prügeln sich in Magdeburg ein Jahr nach dem "Elbterrassen"-Überfall
■ Bundesrat billigt entsprechenden Gesetzentwurf / Zynische Regelung für Nicht-EG-Bürger: Je länger ein Ausländer in Deutschland gelebt hat, desto mehr Entschädigung wird ihm oder ihr zugestanden
■ Politiker aller Alt-Parteien erinnern sich probater Mittel gegen Links / Neue Brandanschläge auf Asylbewerberheime / Mehrere Verletzte bei Schlägereien mit politischen Motiven
Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern debattiert in Schwerin die rassistischen Ausschreitungen in Rostock/ Weder Innenminister Kupfer noch Ministerpräsident Seite denken an Rücktritt ■ Aus Schwerin Annette Jensen
Zweiter Verhandlungstag im Prozeß um den Brandanschlag auf eine Asylunterkunft/ Mütter und Freunde der Angeklagten im Zeugenstand/ Die Skin-Clique fand Hoyerswerda nachahmenswert ■ Aus Duisburg Bettina Markmeyer
■ Rechtsradikale demonstrierten stundenlang gegen Freispruch für Todesschützen/ Polizei schaut zu/ Dresdens Oberbürgermeister Wagner bricht sein Versprechen an die Jüdische Gemeinde
Gewalt nach Antifa-Demonstration in Leipzig: Bundesgrenzschutz geht gegen Vermummte vor/ Aufmarsch der rechten „Nationalen Offensive“ ohne Zwischenfälle ■ Aus Leipzig Nana Brink
Die aus Mecklenburg-Vorpommern geflüchteten Asylbewerber sind auch in Norderstedt nicht erwünscht/ Kirchenvorstand und Kieler Landesregierung drängen auf Rückkehr ■ Von Jürgen Oetting