SCHWARZ-GRÜN ROT-ROT-GRÜN SCHWARZ-ROT NEUWAHLEN Wohin geht die parlamentarische Reise nach der Bundestagswahl? Welche Volten werden die Parteien schlagen, um zu regieren oder nicht zu regieren? Wie begleitet die taz all dies?
Der Wirtschaftsflügel der CDU ist jetzt gefordert, damit die neue Regierungskoalition nicht zu weit nach links abdriftet, meint Ökonom Thomas Straubhaar.
Merkel ist die Stärkste, die FDP ist tot. Die SPD ist happy und bald beginnt das grüne Gemetzel. Was mit der AfD passiert, ist uns jetzt auch egal. Morgen wieder.
Der Verkauf von Urenco steht bevor. Die Firma reichert Uran an. Das Wirtschaftsministerium hält Details des Deals geheim. „Ein Skandal“, meinen die Linken.
ATOMKRAFTWERK Der Meiler Brokdorf an der Unterelbe ist wieder am Netz. Schleswig-Holsteins grüner Energieminister Robert Habeck sieht keine rechtliche Handhabe, den Weiterbetrieb zu unterbinden. Die Anti-AKW-Initiative vor Ort reagiert mit Empörung
Die SPD plakatiert zur Altersarmut, schweigt aber zu Steinbrück, kritisiert Frank Stauss. Doch auch die Merkel-Show könnte für die CDU zum Bumerang werden.