■ 11 von 15 grünen Landesverbänden fordern die grünen Bundesminister auf, die AKWs schneller stillzulegen. Rechtsprofessor Erhard Denninger hält dreijährige Übergangsfrist zugunsten der Atomindustrie für unnötig
Rechtsprofessor Denninger verweist die Vorstellungen der Atomindustrie zu den AKW-Laufzeiten juristisch ins Reich der Märchen. Bundesregierung legt Ausstiegsgesetz bald vor ■ Aus Berlin Hannes Koch
Bundesregierung genehmigt Stadtwerken einen Bonus für Energieanlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung. Aber nur 25 Unternehmen bundesweit werden in den Genuss des Zuschlags kommen ■ Von Bernward Janzing
Politiker, hört die Signale: Während Ökoverbände vorm AKW Krümmel verlangen, Meiler mit vollen Lagern vom Netz zu nehmen, übergeben 570 Professoren in Berlin ihr Memorandum pro Atom ■ Aus Krümmel Heike Dierbach
■ Die Energiepolitiker der Landesverbände erkennen die Macht der Stromkonzerne an, fordern aber trotzdem mehr Härte bei den Konsensgesprächen zum Atomausstieg
Das neue Papier, in dem Trittins Umweltministerium mögliche rechtliche Drohungen gegen die Stromkonzerne zusammenstellt, lässt die Unternehmer kalt ■ Von Matthias Urbach