Jens Marco Scherf ist Landrat in Miltenberg in Unterfranken. Beim Thema Geflüchtete warnt der Grüne vor einer Überlastung der Kommunen – auch in Talkshows. Seine Partei müsse sich ehrlich machen.
Olaf Scholz verteidigt den Lützerath-Kompromiss und wünscht sich Proteste für Windräder. Ein Gespräch über Kampfpanzer und den Spaß am schnellen Fahren.
Interview vonAnja Krüger, Anna LehmannundStefan Reinecke
In der Not beweist sich eine Freundschaft? Dann ist es um die deutsch-französischen Beziehungen nicht gut bestellt. Denn während diesseits des Rheins Atommeiler länger laufen sollen, um den Nachbarn zu helfen, will jenseits Präsident Macron eigene Interessen durchsetzen.
Was hat Thomas Strobl nicht alles überstanden: Wahlerfolge seiner Südwest-CDU wie 2006 oder 2013, viel öfter aber Niederlagen, Ausrutscher, Demütigungen durch die eigene Partei oder den Schwiegervater Wolfgang Schäuble, jetzt auch noch ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss. Das Eis ist dünn wie nie.
Die EU-Kommission adelt Atomkraft und Gas als klimafreundliche Finanzanlagen. Es gibt kein Morgen, keinen Atom-Müll, kein Methanbudget des Planeten? Wo lebt die EU-Lobby?
Ein Symbol der Atomkraft wird gesprengt: die Kühltürme von Philippsburg. Die EnBW macht davon so großartige Bilder, dass man den Eindruck bekommt, sie hätte darauf gewartet.