Verbraucherzentralen wollen Bürger zum Stromanbieterwechsel bewegen. Das Land aber soll bei Vattenfall bleiben, meint die Chefin von Berlins Verbraucherschutzzentrale. Ökoanbieter sind iriritiert.
Alle Energiekonzerne haben grünen Strom im Angebot. Doch wenn sie gleichzeitig Atom- und Kohlestrom anbietne, ist ihr Ökotarif eine Farce. Nur Firmen, die ausschließlich auf regenerative Energiequellen setzen, sind wirklich öko
Wolfgang Wieland, Fraktionsvorsitzender der Berliner Grünen, nennt drei Gründe für den überraschenden Erfolg der Ökopartei in Berlin: Joschka, Authentizität und die PDS
Der Vorwahlkampf für die Hamburger Bürgerschaft am 23. September kommt auf Touren. Die Parteien befinden in diesen Wochen über ihre Programme und SpitzenkandidatInnen oder haben dies bereits getan. Zeit für erste Interviews. Heute im taz-Gespräch: Die Spitzenkandidatin des Regenbogen, Heike Sudmann.Nächsten Montag: Der sozialdemokratische Titelverteidiger, Bürgermeister Ortwin Runde
■ Die Parteisprecherin Birgit Daiber begründet ihren Wechsel zur PDS unter anderem damit, von der Zustimmung der Grünen zu Militäreinsätzen im Irak "erschüttert" gewesen zu sein
HEW-Chef Manfred Timm rechnet beim Atomausstieg in Jahrzehnten. Bau eines Zwischenlagers am AKW Brunsbüttel als „Beitrag zum politischen Frieden“? ■ Von Sven-Michael Veit
■ Über Atomausstieg und Arbeitsplätze, Voscherau und Volksgesetz, Fehlentwicklungen, Leistungsverdichtungen und eine 50-Prozent-Reminiszenz: Der SPD-Landesvorsitzende Jörg Kuhbier im taz-Interview über das erste rot-grüne Jahr in Hamburg