Die „neue Gerechtigkeit“ der CDU zeigt, dass die Union in der närrischen Landtagswahl-Session als SPD gehen will, was an die 80er, die Geißler-Linie und die Frage erinnert, wann die SPD je wieder eine eigene Linie definieren kann
Der Meinungsforscher Klaus-Peter Schöppner stellt fest: Die BürgerInnen lehnen Atomenergie nicht mehr so stark ab wie früher. Denn Strom, Gas und Öl werden immer teurer. Dennoch sollten die Grünen weiter den Ausstieg fordern
Die Entscheidung im Herbst ist historisch, gerade weil es nichts zu entscheiden gibt. SPD und CDU wollen das Gleiche. Diese Fantasielosigkeit könnte langfristig eine Chance sein
Bush hat gezeigt, dass die Demokratie ein Verein ist, aus dem man auch austreten kann. Die Grünen haben gezeigt, dass Macht von der Führung abhängt. Und Johannes Rau hat gezeigt, dass man nicht immer deutsch sprechen sollte
Streit zwischen Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) eskaliert. Gespräche über den Emissionshandel liegen auf Eis, ein neuer Termin ist nicht in Sicht. Clement will Kohle- und Atomindustrie bedienen