Atomkraftgegner protestieren gegen zweiten Castor-Transport nach Ahaus. Mehr als 150 Schüler versammeln sich zu spontaner Demo und blockieren Ahauser Innenstadt
Die Dortmunder Thyssen-Tochter Uhde liefert Atomenergie nach Südafrika, die in Nordrhein-Westfalen längst ausrangiert wurde. Grüne und Umweltinis wollen die lukrative Lieferung stoppen
Nordrhein-Westfalens Anti-Atom-Initiativen wenden sich frustriert von den Grünen ab – und rufen zum Boykott der Landtagswahlen auf: „Der rot-grüne Ausstieg gleicht schwarz-gelber Atompolitik“
Der zweite Urantransport von Gronau nach Russland sorgt für schlechte Stimmung. Anti-Atom-Initiativen und Landes-Grüne machen sich gegenseitig Vorwürfe
Streit bei den deutschen Umweltschützern: Wie radikal dürfen, wie radikal müssen die Verbände sein? Angelika Zahrnt vom BUND setzt auf die Nähe zur Macht, der frühere Greenpeace-Chef Thilo Bode fordert harte Konfrontation. taz-Streitgespräch SEITEN 4 UND 5
Die nordrhein-westfälische Umweltministerin Bärbel Höhn diskutiert in Köln über Gentechnik in Europa. Ein Heimspiel – denn auch das Publikum teilt ihre grundsätzliche Kritik und hofft aus den Ausstieg wie bei der Atomenergie
Der Schauspieler Peter Sodann und viele weitere Prominente wollen die Hanauer Atomanlage kaufen und so deren Export nach China verhindern. „Ärzte gegen den Atomkrieg“ sammeln ab heute Geld und wollen Siemens unschlagbares Angebot machen
Bundeskanzler Schröder will Hanauer Atomfabrik an China verkaufen und Waffenembargo beenden. Grüner Koalitionspartner protestiert gegen „unglaubwürdige Regierungspolitik“