taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Solar ist die billigste Stromquelle in der Weltgeschichte. Wächst die Branche so weiter, könnte sie bald den Strombedarf der ganzen Welt decken.
13.4.2025
US-Senat bestätigt evangelikalen Annexionsfreund als Botschafter in Israel. Trump lässt die Justiz wegen „Hochverrats“ gegen Kritiker ermitteln.
10.4.2025
Wirtschaftslobbyisten setzen CDU und SPD während der Koalitionsverhandlungen unter Druck. Wo bleibt die Lobby, die für mehr Gerechtigkeit kämpft?
2.4.2025
2024 war in Deutschland das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Wetterdienst und besorgte Eltern fordern mehr Klimaschutz von der Regierung.
1.4.2025
Der Castorbehälter aus Großbritannien ist in Niedersachsen angelandet. Initiativen kündigen Proteste gegen den Atommülltransport an.
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) findet, Europa müsse vereint stärker werden. Er hofft, dass es so auf atomare Rüstung verzichten kann.
7.3.2025
Beim G-20-Gipfel in Johannesburg zeigt Russlands Außenministers Lawrow, dass Moskau bei seinen Maximalforderungen bleibt. Westliche Politiker widersprechen zum Teil heftig.
21.2.2025
Hamburgs Kunsthalle führt in der Ausstellung „Illusion“ durch Kunstgeschichte. Das ist amüsant, auch wenn Werke zu Religion und Sozialutopie fehlen.
Vor 50 Jahren besetzten Atomkraftgegner im badischen Wyhl einen Bauplatz – und verhinderten so ein Atomkraftwerk. Wie sie das geschafft haben.
18.2.2025
Als Lehrling war er einer der Besetzer der Baustelle im badischen Wyhl. Heute ist Axel Mayer 69 Jahre alt und zieht Bilanz, was sich verändert hat.
Umweltschützer:innen blicken enttäuscht auf die schwarz-grüne Atompolitik in Nordrhein-Westfalen. Über 150 Atommülltransporte sind geplant.
16.2.2025
Deutschland sagt endgültig Tschüss zur Atomkraft. Warum ein Comeback unmöglich ist – und wie die Zukunft der Energieversorgung aussieht.
11.2.2025
An sich ist der Walpups als Phänomen bekannt. Doch in Zeiten des neuen Kalten und hybriden Krieges ist die Entschlüsselung nicht so einfach.
30.1.2025
In das Zwischenlager Gorleben kommt kein zusätzlicher Atommüll. Landräte aus Bayern wollten nuklearen Abfall aus dem Süden in den Norden verlagern.
Die Physikern Oda Becker legt ein Gutachten zur Gefährdung der Atommüllzwischenlager durch Unfälle oder Attacken vor. Ein Risiko: Angriffe.
27.1.2025
Spitzenkandidat Robert Habeck will in seinem neuen Buch den grünen Markenkern überschreiten. Wie naiv ist der? Oder hat er recht?
20.1.2025
Erst in letzter Minute verhinderte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer Vorarbeiten für Castor-Transporte. Dafür gab es Kritik von AKW-Gegner:innen.
12.1.2025