■ Am sechsten Verhandlungstag versuchte die Verteidigung erneut, den ALKEM–Prozeß zu verschleppen Lange Ausführung zur Vorabgenehmigungs–Praxis in Hessen / Zeuge aus dem BMI äußert Widersprüchliches
■ Angebliche Pläne, deutschen Nuklearmüll in Namibia zu lagern, sind Thema der OAU–Konferenz / Bonn dementiert SWAPO–Vorwürfe / Kritik an BRD–Entwicklungshilfe
■ Industriegewerkschaft Bergbau fordert „befristeten Solidarbeitrag“ der Atomwirtschaft zur Überbrückung der Schwierigkeiten im Steinkohlebergbau / Ab 1995 sollen alte und neue AKWs wieder voll powern
■ Auf dem „Energie–Forum“ in Hamburg machen Johannes Rau, Klaus von Dohnanyi und Volker Hauff klar, was sie vom Parteitagsbeschluß zum Atom–Ausstieg halten / In 70 Jahren ist bestimmt vielleicht alles vorbei ...
■ Überraschend fordert der Kanzler eine Lösung für alle Atom–Raketen von null bis 1.000 km Reichweite / Aber: Weiterhin gegen „totale Null–Lösung für Europa“
■ In Transnuklear–Bestechungsaffäre verwickelter PREAG–Mitarbeiter warf sich vor fahrenden Zug / Gegen ihn wurde bereits staatsanwaltlich ermittelt / Inzwischen weitere leitende Transnuklear–Angestellte beurlaubt
■ Hanauer Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungen bei Betreibergesellschaften zahlreicher AKWs und dahinterstehenden Konzernen ein / Transnuklear–Bücher inzwischen bei der Staatsanwaltschaft
■ Ein Jahr nach Tschernobyl: Hundertausende demonstrierten gegen die Atomindustrie / UdSSR will Atomstromkapazität verdoppeln / Neuer Atomunfall in Frankreich / Strommasten in der BRD besetzt
■ Hamburger Electricitätswerke diskutieren über atomstromfreie Satzung / SPD–Senat zog Ausstiegsbilanz / Versprochener Kampf mit politischen und juristischen Mitteln gegen die AKWs reichlich unergiebig
■ Landesversammlung der hessischen Grünen für Koalitionsbruch Mitte Februar / Satte Mehrheit für die Realos / Joschka Fischer: „Mein letzter Bericht als Minister“