■ Bundesbahn soll Generalverantwortung für alle Atomtransporte erhalten / Widerstände der Industrie gegen Töpfers Pläne, die Bereiche Transport, Abfall–Behandlung, und Kraftwerksbetrieb zu entflechten
■ Landgericht Nürnberg verurteilte eine Redakteurin des bayerischen Anti–WAA–Magazins zu einer Geldstrafe / Freispruch für Mitangeklagten / Keine Aufforderung zu Brandstiftung und keine Verunglimpfung des Staates
■ taz–Bericht über Spezial–Versteck in den Mol–Fässern im Untersuchungsausschuß bestätigt / Hanauer Staatsanwälte waren bei Öffnung der Fässer dabei / Fässer mit größerer Wandstärke
Exponenten der Auseinandersetzung bei Symposium um die Wirkungen radioaktiver Niedrigstrahlung in Münster versammelt / Streit um Grenzwerte bei Atom-Arbeit zwischen „Abwiegler“ und „Panikmacher“ ■ Aus Münster G. Rosenkranz
NRW-Sozialdemokraten beschlossen „Empfehlungen“ an sozialdemokratische Mandatsträger beim RWE / „Keine Forderungen, die den Unternehmen schaden“ ■ Aus Düsseldorf Petra Bornhöft
■ Atommüllkonferenz plant unter anderem Aktionen gegen RWE und Degussa / Abschalttag und bundesweite Demonstrationen / Anti-Atom-Initiativen arbeiten vernetzt / Warnung vor geplanten Modulreaktoren
CDU und FDP wehren sich dagegen, schnell die Unterlagen für die Ermittlungen des Bonner Atom-Skandal-Ausschusses heranzuziehen / In Lübeck Akten über Atomtransporte vernichtet? ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann