Nach Vorwürfen von Machtmissbrauch steckt das Frauenturnen in der Krise: Wie das Training für den Nachwuchs in Deutschland aussieht. Ein Besuchim Leistungszentrum Karlsruhe
Eine etablierte Kreuzberger Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete muss zum Ende des Monats dichtmachen. Die Gruppe der Jugendlichen wird auseinandergerissen. Fast alle Mitarbeiter*innen verlieren ihren Job
Kann Kunst produktive Störpraxis sein? Das Internationale Frauen Film Fest in Dortmund legte in diesem Jahr einen Fokus auf Kolonialismus und Rassismus.
Gemeinsam mit seiner Ehefrau Mariam Doumbia bildete der Sänger das weltbekannte Duo Amadou & Mariam. Am Freitag verstarb er in seiner Heimatstadt Bamako im Alter von 70 Jahren.
Russland greift die Energieinfrastruktur in der Ukraine an. Nun wird umgebaut: Die Versorgung wird erneuerbarer, dezentraler und damit weniger angreifbar.
Vor acht Jahrzehnten ist die Büchersammlung des deutsch-jüdischen Religionsphilosophen Franz Rosenzweig in Tunesien gestrandet. Die Münchner Historikerin Julia Schneidawind hat die Bände dort wieder entdeckt. Über die Odyssee von mehr als 3.000 Büchern
Die US-Band Dirty Projectors befasst sich mit der Klimakrise. Und mit Mahlers Zyklus „Das Lied von der Erde“. Über beiden Werken liegt die Vergänglichkeit.
Am 9. April beginnt in Tschechien die Eishockey-WM. Der Rückstand der deutschen Frauen auf die Spitzenteams bleibt groß. Nun sollen mehr Mädchenteams und neue Strukturen helfen