Der kriselnde Luftfahrtkonzern und Airbus-Hersteller EADS soll mit zusätzlichem privatem, zur Not auch öffentlichem Kapital saniert werden. Probleme beim Jet A 380 sind „hausgemacht“, sagt Vorstand Enders. Hamburg sei zweitwichtigster Standort
Weil die Tarifverhandlungen gescheitert sind, kündigen die Gewerkschaften erste Aktionen für den 28. September an. Das erhöht den Druck auf die politischen Verhandlungen um den Börsengang
Metrogründer Otto Beisheim will nach der Kritik an seiner SS-Vergangenheit die zehn Millionen schwere Stiftung für das Tegernseer Gymnasium auflösen. Doch das ist rechtlich wohl nicht möglich. Bürgermeister zeigt Verständnis für den Millionär
Für eins von sieben Kindern ist die Schule ein Ort der Qual: Es wird über Wochen geschlagen oder beleidigt. Nun untersucht eine Studie, warum Kinder andere Kinder mobben. Sie zeigt: Täter erfassen das Machtgefüge im Klassenraum genau
Ein friedlicher, bunter und breiter Protestzug gegen die drohenden Studiengebühren und das neue Schulgesetz in Hessen sollte es werden. Doch es blieb nicht dabei: Paletten und Böller flogen. Die jüngste Demo in Wiesbaden endet mit 21 Festnahmen
Der Bund kauft den Ländern Vetomacht im Bundesrat ab – das ist der Grundgedanke der Föderalismusreform. Doch alte Blockademöglichkeiten könnten durch neue ersetzt werden, unken Kritiker. Die SPD will Änderungen in letzter Minute
Der Flugzeugbauer Airbus hat Probleme beim Bau des Riesen-Jets und kann weniger Modelle ausliefern als bestellt. Das kostet mindestens zwei Milliarden Euro. Die Fluggesellschaften verlangen Schadenersatz. Die Aktien der Airbus-Mutter stürzen ab
Eine Wiese in Otzenrath beschäftigte gestern das Düsseldorfer Verwaltungsgericht. Denn sie liegt am Rande des Braunkohlegebietes Garzweiler II. Und sie gehört dem BUND. Doch die Umweltschützer sollen zwangsenteignet werden
Studie: Nur jede vierte deutsche Führungsfrau glaubt, dass ihr Aufstieg akzeptiert ist. Die Chefinnen rufen deswegen zum öffentlichen Kampf um Anerkennung auf