KIRCHE Die Proteste der Flüchtlinge waren in Berlin 2013 nicht zu übersehen. Weil der Senat sich querstellte, nahmen sich die Kirchen der Leute an - und wurden zum politischen Akteur
Wenn Politiker in der kommenden Woche wieder lobende Worte für "bürgerliches Engagement" finden, wird vielen Linken unbehaglich zumute. Ist es nicht der Sozialstaat, der diese Aufgaben übernehmen müsste?
Mit oder auch ohne Zaun: Der Wunsch, unter sich zu bleiben, grassiert in der oberen Mittelschicht. Gegen dieses „gated housing“ hilft nur ein neuer städtischer Konsens.
FOLKTRONICA Bianca und Sierra Casady beehren Bremen mit ihrem neuen Album. „Tales Of A GrassWidow“, mit dem sie selbst notorisch skeptische Kritiker besänftigen konnten
SANIERUNG Vor 20 Jahren fiel der Startschuss für die „behutsame Stadterneuerung“ im Ostteil Berlins. 2 Milliarden Euro steckte das Land in marode Häuser. Die Verdrängung hat das nicht verhindert. Warum eigentlich? Ein Wiedersehen mit den Akteuren einer nur mäßig erfolgreichen Strategie
Ihre abgeschabten Sessel waren Orte der der politischen Sozialisation. Doch wie lange wird es die linken Buchläden noch geben? Mehr in der taz.am.wochenende.
SPRACHE Um die Kommunikation mit älteren Patienten zu verbessern, lernen in der Asklepios-Klinik in Hamburg-Wandsbek zwölf Mitarbeiter freiwillig Plattdeutsch
War er nun ein naturliebender Friedensfreund mit spitzer Feder – oder einer, dem der Nationalsozialismus noch nicht weit genug ging? Im Landkreis Pinneberg sorgt ein Ausstellungsprojekt um den Graphiker A. Paul Weber für Streit
URBAN GARDENING Das Gelände des Prinzessinnengartens in Kreuzberg gehört wieder dem Bezirk, das Projekt ist gerettet. Nun begeben sich die MacherInnen auf Geldsuche
HOFFEN UND HARREN Adventskalender sind ewig jung – fast so wie die „immerwährenden Kalender“ der Bauern. Erst recht, wenn sie bis zum 6. Januar reichen und einen sicher durch die gefährlichen 12 Rauen Nächte leiten
KÖRPER IN BEWEGUNG Der Dokumentarist Frederick Wiseman hat sich in einem Pariser Nachtclub umgeschaut. Das Ergebnis, „Crazy Horse“, läuft nun in der Filmreihe „Dans Paris“ im Arsenal. Ein Gespräch über Vergänglichkeit und den Reiz des Mehrdeutigen
Die rechtspopulistische Gruppierung "Pro Deutschland" will am Wochenende in Berlin vor Moscheen und linken Projekten aufziehen. Dahinter steckt Verzweiflung.