Die Schwedin Anna Ternheim ist in ihrer Heimat längst ein absoluter Superstar. Mit ihrem neuen Album „Leaving On A Mayday“ geht die melancholische Songwriterin einen guten Schritt Richtung Pop und will den Rest der Welt erobern
Bekannt ist der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard für sein Engagement für Neue Musik. Lieben tut er auch andere Sprachen der Musik. Hauptsache, es sind viele
Das mobile Kino „a wall is a screen“ begleitet vor allem die zunehmende innerstädtische Kontrolle kritisch. Nun bespielt es auf dem Kulturfest zur Einheit ungewohnte, versteckte und weiße Wände der Hafencity mit Kurzfilmen
Kollektive Soundgestaltung statt Soli: Die fünf schwedischen Jazzer von „Oddjob“ folgen einem Konzept, wie man es eher von Bands à la „Tortoise“ kennt. Am Montagabend sind die groovenden Post-Jazzer in der Fabrik zu Gast
„Das ist über uns gekommen, wie das himmlische Donnerwetter“, erinnert sich Jan de Vries an den töchterlichen Entschluss, Kunstgeschichte zu studieren. Am Samstagabend eröffnet Janneke de Vries als neue Direktorin der Bremer Gesellschaft für Aktuelle Kunst die erste von ihr kuratierte Schau
Auf der Suche nach dem Eheglück. Das Traumpaar Dietmar Mues und Monica Bleibtreu liest nächste Woche im Polittbüro aus Joachim Zelters „Alphapark“ und Oscar Wildes „Lord Arthur Saviles Verbrechen“
Sunny Omwenyeke lässt sich nichts gefallen. Nicht in seiner Heimat und auch nicht von deutschen Behörden, gegen deren Schikanen er auch schon mal aus Protest in den Knast geht