Nun zeigen es auch die Abozahlen – der Wandel der Presselandschaft ist unaufhaltsam. Für die taz bedeutet dies, ihre digitalen Transformation weiterhin konsequent voranzutreiben. Eine Bull-Analyse
Der libanesische Bürgerkrieg machte Jocelyne Saab zur Dokumentarfilmerin. Das Kino Arsenal widmet der im Januar verstorbenen Regisseurin eine Werkschau
Die taz stellt in der Serie „Limited Edition“ Bremens Zine-Szene vor. In Teil 5 führt Tanja Hehns Comic „The Adventures of El Felino Superhero“ vor, was für ein enormer ästhetischer Überschuss aus der Reibung von Kunst und Genre entstehen kann – obwohl sich das Heft dabei recht erfolgreich als Witz verkleidet
Zwischen verkannter Forscherin und Sexsymbol: Eine Retrospektive zeigt das Werk des Hollywood-Stars Hedy Lamarr, die lange als „schönste Frau der Welt“ galt
Man kann ihn als Spiritus Rector der Bauhaus-Forschung in der DDR bezeichnen: Karl-Heinz Hüter. Doch dieses Kapitel der Zeitgeschichte ist nahezu unbekannt. Ein Besuch bei dem 90-jährigen Architekturhistoriker
Laut dem „Copenhagenize Index 2019“ ist Bremen die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands – laut Hannah Simon vom ADFC befindet sie sich allerdings nur „zwischen befriedigend und ausreichend“
Ein dunkler Sommer mit den Pionierinnen des Kinos: abgründig, gespalten und komplex. Filme von Frauen des Film Noir, zu sehen und zu bewundern im Arsenal