ERLEBNISRAUM KINO Eine Veranstaltung in der Akademie der Künste beschäftigte sich mit Fragen nach der Zukunft von Film und Kino im Zeitalter der Digitalität
TOKIO-SHIBUYA Flexibilität setzt man bei arbeitenden Japanern voraus. Das Programm des japanischen Theaterfestivals im HAU zeigt die Schattenseite dieser Leistungsgesellschaft
SCHWEISS UND EKSTASE Alexander Ridha alias Boys Noize ist derzeit der international gefragteste Produzent mit Wohnort Berlin. Seine Klangexperimente trotzen dem verbeamteten Sound aus der Chill-out-Zone
SCHEIDUNG Wegen Mordes hat das Landgericht einen Kurden verurteilt. Er hatte seinen Schwiegervater erstochen, weil der Schuld am Scheitern seiner Ehe gewesen sein soll
GENDER TROUBLE Im Ballhaus Ost verwirren sich Sprachen und Geschlechter. „Tehran Banou – Lady Teheran“ des iranischen Regisseurs Ajat Najafi erzählt von der Suche nach einer fiktiven Sängerin aus den 60er-Jahren
BALKAN-R&B Miss Platnum weiß nicht erst seit eben, dass sie nicht dem gängigen Schönheitsideal entspricht. Ihr Album „The Sweetest Hangover“ integriert osteuropäisches Sentiment passgenau in urbane Partymusik
KIBBUZ BRANDENBURG Erst Landwirtschaftsschule für jüdische Auswanderer nach Palästina, dann Arbeitslager. In Neuendorf erinnert der Verein Landkunstleben an die wechselvolle Geschichte des dortigen Gutshofs
FANTASY FILMFEST Psychopathen, unfassbar politisch unkorrekte Agenten und traurige Klassenkämpfer: Auch in diesem Jahr präsentiert sich das Fantasy Filmfest als Plattform für exzentrische Filme jenseits des Mainstreams
SOUL Einem König des Barocks gleicht Salomon Burke, der im Kesselhaus der Kulturbrauerei mit einigen seiner 21 Kinder Rosen, Liebe und Lieder verteilte
HARTZ IV Nur wer selbst verantwortlich ist, darf auch sanktioniert werden, sagt das Landessozialgericht. Die Bagis hatte einer Alleinerziehenden zu Unrecht Miete gekürzt
HÖREN ODER SEHEN In Spuckweite des Flughafens Tegel gibt es wieder ein Autokino. Zur Eröffnung lief der Autofilm „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ in einer putzigen Synchronfassung. Geknutscht wurde auch
JERSEY Auf der größten der Kanalinseln sind zweimal im Jahr alle gleich. Da laufen die Jerseyaner morgens um drei los um ihr Eiland – immerhin 77 Kilometer