GESAMTWERK Nun erscheint „The Complete Album Collection Volume One“ – 35 CDs mit allen offiziellen Alben Bob Dylans, des größten Singer-Songwriters aller Zeiten. Gerade ist er auch auf Deutschlandtour
Expeditionen zu den Polen sind nach wie vor ein beliebtes Thema für Spiel- und Dokumentarfilme. Zu sehen sind die alten und neuen Werke dieses Sujets nächste Woche in Lübeck .
Same procedure as every year: Pünktlich zum Marathon begeistert Berlin mehr als 40.000 LäuferInnen mit Sonne, jubelnden Zuschauern – und einem Weltrekord.
Kickbox-Europameister Mario Schulze hat gute Beziehungen zur Naziszene - ein Freund von ihm steht seit Mittwoch
vor Gericht. Trotzdem arbeitete Schulze bis vor Kurzem als Antigewalttrainer für rechtsextreme Jugendliche in einem Cottbuser Verein.
WELTPHILOSOPH Als einziger deutscher Intellektueller betrachtet der Babyboomer Hans Ulrich Gumbrecht die Welt von ihrem Nabel aus – dem kalifornischen Silicon Valley. Und rechnet mit seiner Generation ab? Ein Besuch in Stanford
AUSSTELLUNG Man lasse sich nicht täuschen von der Niedlichkeit der verwendeten Alltagsmaterialien: Frederik Foerts bewegte Skulpturen, zu sehen derzeit in Delmenhorst, sind auf Krieg eingestellt
SERIE ZUR BUNDESTAGSWAHL Eva Högl will als Direktkandidatin wieder Mitte für die SPD holen – aber diesmal könnte es noch enger werden als 2009. Ob Peer Steinbrücks Schicksal auf sie abstrahlt? Der Kanzlerkandidat ist ihr Nachbar in einem Weddinger Baugruppen-Projekt
Rainer Werner Fassbinder war irgendwann da und sogar Jean-Paul Belmondo – aber warum ist Bremen bloß so selten auf der Leinwand zu sehen? Ein Streifzug durch 90 Jahre Kinogeschichte.
Die Kunsthalle Bremen hat bemerkenswerte Bestände an Computer- und Videokunst. Warum sie trotzdem erst mal Fotografie zeigt – und was Fotos von Künstlern so besonders macht –, erzählt Sabine Maria Schmidt, seit April Kustodin für Gegenwartskunst, im Interview