In Italien wurde der ehemalige Wehrmachtssoldat Alfred L. wegen eines Massakers verurteilt. Die taz sprach mit dem Überlebenden Armando Tincani und seinem Sohn.
Ein als rassistisch interpretiertes Foto hat dem Heimathafen Neukölln heftige Vorwürfe eingebracht. Dafür haben sich die Macherinnen nun öffentlich entschuldigt. Reicht das?
Die Musiker der Hamburger Band Findus kommen vom Land. Auf ihrem Album „Vis a Vis“ erzählen sie von Mietenwahnsinn, Flüchtlingspolitik und Großbaustellen.
Nahe Oldenburg, versackt ein Siedlerhof im Moor. Schuld sein soll die Sanierung des Augustfehnkanals - seit 14 Jahren streitet die Bewohnerin mit der Behörde.
Die Männer der Berlin Bruisers lieben Dreck, Schweiß und Tacklings – und kämpfen als erstes schwules Rugbyteam Deutschlands gegen Homophobie und Vorurteile.
Drei junge Israelis wohnen für je drei Monate im sanierten ehemaligen Totenhaus des jüdischen Krankenhauses in Hannover, um dort künstlerisch zu arbeiten. Was dabei so alles herausgekommen ist, zeigt derzeit eine Ausstellung