Das Feuilleton diskutiert, ob wir wieder härtere Typen brauchen. Mit Standpunkten von vorgestern und unnötiger Verbissenheit. Der junge Mann hat seine Rolle verloren? Gut so!
Egal, ob sich die FDP der Gegenwart mit Populismus, Realitätsverlust, seltsamem Personal oder Selbstzerfleischung lächerlich macht: Ich wähle die Liberalen.
ADIÓS Trinker, Spieler, Chauvinist: Charlie Sheen prägte als Charlie Harper die erfolgreiche US-Sitcom „Two and a Half Men“. Bevor seine Ablösung kommt – eine Psychoanalyse zum Abschied
Der erste Teil des letzten Teils der Liebesgeschichte "Twilight" läuft im Kino. Er zeigt, dass Vampirstorys so erfolgreich sind, weil es in ihnen gar nicht um Vampire geht.
Der "Rolling Stone Weekender" ist ein Festival für Menschen, die während der Konzerte ihre Mails checken. Auf dieser Zeitreise ist sogar die Security nett.
Griechenland ist lahmgelegt. Aber was bedeutet der Bankrott für die Einheimischen? Vier Wut-Griechen erzählen aus ihrem Alltag und erklären, wie es so weit kommen konnte.
„Politikerin fordert Facebook als Schul-fach!“ Ui, da hat CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär aber mächtig Schlagzei-len gemacht, als sie im aktuellen „Focus“ das Fach „Medien-kunde“ forderte. Doch das kennt man ja, schließlich for-dern alle paar Wo-chen irgendwelche Politiker, Kirchen-leute, C-Prominente oder Verbandsheinis irgendein neues Unterrichtsfach – und wir von der Presse drucken diese Gaga-Vorschläge dann auch noch brav ab, weil es so lustig klingt. Umgesetzt werden diese Ideen freilich nie, meist machen sich Lehrerverbände und die Kultusminister-konferenz nicht mal die Mühe einer Abmoderation. Aber wie würde der Stun-denplan eigentlich aussehen, wenn es all diese Schulfächer wirklich gäbe?
Vor 30 Jahren starb der Berliner Hausbesetzer Klaus-Jürgen Rattay auf der Flucht vor der Polizei. Haben die Ziele von damals heute noch eine Bedeutung?
Nur für ein gute Stunde kommt der Papst ins thüringische Eichsfeld. Die Menschen in der katholischen Enklave fühlen sich geehrt - und manchmal an DDR-Zeiten erinnert.
Buddy Holly starb jung und lebt dafür ewig. Denn er war der sauberste Star, den die USA je hatten. Dass er das Musikbusiness revolutionierte, fällt da schon mal unter den Tisch.
Hermann Beyer ist ein erfolgreicher Schauspieler. Immer wieder wirkt er auch in Studentenfilmen mit. Warum er nicht ungeduldig wird, selbst wenn das Badewasser schon kühl ist.
Als Leiter der fiktionalen Koordinationsstelle für die politischen Talkformate der ARD (Kopotard) achtet Westrowski darauf, dass sich zumindest die Gäste unterscheiden.