Studiengebühren sind dringend notwendig – der Gerechtigkeit wegen. Studiengebühren gehören dringend abgeschafft – der Gerechtigkeit wegen. Ein Pro und Contra.
Es ist jedes Jahr das gleiche Leid. Monatelang. Drei Berichte von einem Untoten, einem Alleingelassenen und einem Geheilten aus den allergiebedingten Feuchtgebieten.
Flüchtlinge proben den Aufstand. „The Refugees“ wollen zeigen, welche Talente in den Flüchtlingsheimen versauern, wenn sie nicht gleich abgeschoben werden.
In „Iron Sky“ flüchten Nazis auf den Mond und kehren 2018 zurück auf die Erde. Das Trash-Abenteuer macht sich über besonders dumme Verschwörungstheorien lustig.
Hölle. Düster. Warm. Die Bösesten aller Bösen (Stalinhitler, der Teufel, Sepp Herberger, etc.) diskutieren über Syriens Staatschef. Können sie sich einigen?
Der öffentlich gezeigte Hass auf das Andere gehört wieder zu Europa. Multikulturalismus und Assimilierung sind gescheitert. Eine Reflexion nach den Morden von Toulouse.
Für Oliver Polak ist guter Humor weder deutsch noch jüdisch, sondern absurd, kaputt und selbstironisch. Seine Auftritte sind das Gegenteil von "Wellnesscomedy".
Um das Dilemma der Werftarbeiter von Marseille geht es im Film „Der Schnee am Kilimandscharo“. Regisseur Guédiguian über Drecksarbeit und das Glück eines Sonntags am Strand.
Hat das unter dreijährige Kind das falsche Geburtsdatum, wird es schwer mit dem Kitaplatz. Aber ohne Schleimspur geht beim Elterncasting ohnehin nichts.
Er ist in aller Munde und doch so fremd – wer oder was ist der Hipster? Und was ist überhaupt hip? Ein gerade erschienenes Buch versucht, Antworten darauf zu geben.
Der Sozialpsychologe Harald Welzer und Futurzwei-Erfinder fragt sich: "Wie geht eine Politik des guten Lebens?" Jedenfalls nicht mit der Drohung, bald komme es zur Apokalypse.
In diversen Ballsportarten wie Baseball oder Fußball stechen schlaue Statistiknerds die alte Bauchgefühl-Trainergarde aus. "Moneyball" ist der Film zum Trend.