Seit Beginn der Al-Aksa-Intifada ist die palästinensische Stadt im Westjordanland von israelischen Soldaten abgeriegelt. Pilger und Touristen bleiben aus und damit auch die Einkünfte. Aus den großen Plänen für das Jahr 2000 ist nichts geworden
Beim EU-Gipfel haben die Staaten nur das erreicht, was nötig ist, um die Union zu erweitern. Um dies zu schaffen, wurden gerade die schwierigen Reformen verschoben
Europas größter Reiseveranstalter muss zugeben, dass er ein schwarzes Schaf gekauft hat: Die Vertriebspraktiken der neuen Timesharing-Tochter Anfi del Mar sollen keineswegs immer sauber gewesen sein. TUI-Sprecher gelobt Besserung
Die Missachtung der Flugverbotszonen ist Teil der Anti-Embargo-Politik der irakischen Führung. Die USA dulden die Flüge nach Mossul und Basra. Zehn Jahre nach dem Golfkrieg sind die Sanktionen international kaum noch durchzusetzen
HALBZEIT FÜR DEUTSCHLAND (2): Machtpolitik kann die CDU nicht machen. Dazu fehlen ihr die Mehrheiten. Jetzt muss sie Ideen, Programm und Profil entwickeln
Während sich Mexikos designierter Präsident Vicente Fox auf die Regierungsübernahme vorbereitet, üben sich die Wahlverlierer in Selbstzerfleischung. Vor allem die linke PRD weiß nicht, wie sie mit der Niederlage umgehen soll
Die für den Herbst geplante Volksbefragung in Österreich stößt innerhalb der Europäischen Union auf Kritik. De facto ist sie ein Ultimatum an die EU. Bundeskanzler Schüssel muss nächste Woche in Brüssel der Kommission Rede und Antwort stehen
Bei ihrem Moskauer Gipfel einigen sich die Staatschefs der Gemeinschaft unabhängiger Staaten auf die Einrichtung eines Anti-Terrorismus-Zentrums mit Standort in der russischen Haupstadt. Russlands Präsident Putin kann Treffen als Sieg verbuchen