Das Grubengas wird heute international: Auf einem Kongress wird die Zukunft der einst gefährlichen Energiequelle bejubelt. Der explosive Stoff soll schon bald günstigen Strom liefern. „Ein lohnendes Geschäft“, sagen Experten
Flüchtlingsrat will die „skandalösen“ Rechtfertigungen von NRW-Innenminister Wolf (FDP) zu Sammelabschiebungen juristisch prüfen. Erneut wurden Familien bei Nacht und Nebel ausgewiesen
Die Landesregierung entlässt die Chefs der Bezirksregierungen Köln, Arnsberg und Detmold. CDU- und FDP-Politiker werden neue Regierungspräsidenten. Opposition: „Reiner Postenschacher“
Die neue Landesregierung will bis 2012 den Ruhrbezirk schaffen. Als erstes soll im Herbst der von SPD-Oberbürgemeistern dominierte Vorstand abgeschafft werden. Die OB‘s gehen auf die Barrikade
Dortmund und Düsseldorf werden bald die zulässige Feinstaubbelastung der Luft überschreiten. Der Leiter des Dortmunder Umweltamtes über Fahrverbote für Brummis und uneinsichtige BürgerInnen
Der Ausbau der A40 in Bochum ist weiter umstritten. Das Landesumweltamt bestätigt erhöhte Belastung durch Feinstäube. BUND will landesweit gegen Straßenverkehr vorgehen
Köln nimmt vorerst keine Flüchtlinge mehr auf. Nach dem neuen Zuwanderungsgesetz werden sie wie Asylbewerber bundesweit auf Kommunen verteilt. Bleiberegelung für „Altfälle“ weiter ungewiss
Internationale Stahlkonzerne finanzieren der RAG den Ausbau einer Kokerei in Bottrop. Großaktionär ThyssenKrupp hätte lieber in Duisburg gebaut. Umweltschützer besorgt um Luftqualität