Kinder schreien nicht wegen hysterischer Mütter – Ärzte haben heute hoffentlich dazugelernt. Moralische Prätention kann die Lösung der großen Probleme behindern
Macrons Entscheidung, das Parlament aufzulösen, ging auf: zunächst kein Rechtsruck in Frankreich. Hohen Lebensmittelpreisen begegnen taz-LeserInnen mit Tauschgeschäften
Zu Hause hocken und nicht verreisen schürt Angst vor dem Fremden, glauben taz-LeserInnen. Warum demonstrieren Muslime nicht auch gegen die Verbrechen der Hamas?
taz-LeserInnen wissen, eine erfolgreiche Demokratie erfordert manchmal den Einsatz der BürgerInnen , besonders wenn sich die Spaltung der Gesellschaft abzeichnet.
Natascha Zaminski ist alleinerziehend, ihre Tochter Warja ist Autististin mit Down-Syndrom. Immer öfter muss sie mangels Schulbegleitung zu Hause bleiben.
Die komplexe politische Gemengelage im Nahostkonflikt beschäftigt auch die LeserInnen der taz. Und es herrscht Unverständnis über Verständnisfragen und Alters-Neiddebatten.