Die Weihnachtsferien vor einem Jahr wurden für die damals 16-jährige Nina Kosian aus Wohltorf bei Hamburg zum Alptraum. Mit ihren Eltern Heidi und Jürgen Kosian und ihren Geschwistern Phil (16) und Shelly (8) wurde sie in einem Strandhotel im thailändischen Khao Lak vom Tsunami überrascht
Unter Chefredakteur Christoph Keese hat sich die „Welt am Sonntag“ wie die CDU gewandelt: Sie ist jetzt stramm wirtschaftsliberal und diffus urban. Eigentlich müsste sie die Zeitung der Stunde sein
Architektonisch macht das neue Bremerhavener Auswanderermuseum was her. Der politischen Dimension des Themas dagegen ist ein Konzept nicht gewachsen, das ganz auf Event und „Erlebnisraum“ setzt. Die Schicksale der Auswanderer werden so zur gigantischen Kitschinszenierung
Am Samstag wird die Fußball-WM 2010 nach Afrika vergeben. Ägypten gilt zwar als Außenseiter, scheint aber nicht ganz chancenlos. Die Fifa hat dem Land bereits „exzellentes Potenzial“ attestiert
Die eigene Existenz an politische Großereignisse zu koppeln, das wurde im 18. Jahrhundert erfunden. Johann Heinrich Merck hatte den Preis dafür zu zahlen – er starb für ein Abstraktum: für hehre Ziele und Ideale. Aus Anlass des Merck-Preises 2003 Anmerkungen zum politisch motivierten Selbstmord
Der Bundestag beschäftigt sich mit der Frage der Unterstützung für DDR-Dopingopfer. Politiker verschiedener Parteien befürworten die Einrichtung eines Fonds
Der erste Kinder- und Jugendbericht offenbart: Armut und Arbeitslosigkeit sind die Hauptprobleme junger Leute. Für diese dramatische, aber wenig neue Erkenntnis brauchte der Senat drei Jahre
Ex-Innensenator Jörg Schönbohm schwört auf die „deutsche Leitkultur“, der Polizeipräsident kämpft gegen ein „lichtscheues Gesindel“. Politiker als geistige Brandstifter gibt es auch in der Hauptstadt
Gleich drei Kongresse finden zum Thema Krise der Stadt, Soziales oder Wohnungspolitik statt. Die Wiederentdeckung der sozialen Stadt ist auch ein Hinweis auf den abblätternden Lack des New Berlin
Heute wird das Sony Center am Potsdamer Platz offiziell eröffnet. Mit derartigen Stadtplanungsprojekten sichert sich der Medien- und Elektronik-Konzern den Zugang zum Kunden. Die Ware wird als Ereignis präsentiert. Verkauft wird später
■ Ein Fernsehnachmittag mit Sahra Wagenknecht von der Kommunistischen Plattform der PDS, dem „Herz-Jesu-Sozialisten“ und Bundesminister a. D. Norbert Blüm (CDU) und Bildern des Mauerfalls