Frieden, Krieg?
Terrorismus Die Anschläge von Paris werden zum Krieg erklärt. Angst geht um wegen der Folgen. Kommt ein neues 2001? Und: Warum passiert all das?
InterRed
: 783750
Das Patriarchat brechen
TUNESIEN Nur Frauen wie Faouzia Charfi und Amira Yahyaoui können die Rückkehr der alten Eliten stoppen und das Land in eine gute Zukunft führen
„Wir stehen erst am Anfang“
EXIL Die syrische Schriftstellerin Samar Yazbek kämpft von ihrem Schreibtisch in Paris aus für die Freiheit ihrer Landsleute. Ein Gespräch über Diktatoren, Schergen und ein Volk im Aufbruch
„Frieden ist mehr“
ANTIKRIEGSTAG Die Aussetzung der Wehrpflicht macht noch keinen Frieden, sagen die Kriegsgegner
Gemeinsam, aber vielfältig
Am Islam-Unterricht in Hamburger Schulen scheiden sich die Geister. Bedrohung des Abendlandes oder Warung der Identität? ■ Von Volker Stahl