taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 1000
Nach dem Tod des Präsidenten Béji Caïd Essebsi wählt Tunesien ein neues Staatsoberhaupt. Die Wahl ist offen wie nie – birgt aber auch Risiken.
15.9.2019
Tunesien wählt einen neuen Präsidenten, zum zweiten Mal seit dem Arabischen Frühling. Dabei geht es auch um die Zukunft des politischen Systems.
14.9.2019
Kurz vor der Präsidentschaftswahl in Tunesien erlebt das Land seine erste TV-Debatte. Für die arabische Welt ist das ein Novum.
11.9.2019
Riace im süditalienischen Kalabrien nahm Migrant*innen auf, um sich zu verjüngen. Dafür bekam das Dorf Geld. Mit dem Geld kamen die Probleme.
11.8.2019
Der Tod des 92-jährigen Caid Essebsi stürzt das Vorzeigeland des Arabischen Frühlings in Turbulenzen. Dort stehen Präsidentschaftswahlen an.
25.7.2019
Sechs in Libyen festgenommene türkische Staatsbürger sind wieder frei. Doch der Vorfall offenbart einen tiefsitzenden Konflikt.
1.7.2019
In Syrien hat unsere Autorin Demonstrationen organisiert, geschrieben, gesprayt – ihr Widerstand gegen Assad war friedlich. Aufmerksam wurde niemand.
27.6.2019
Neues aus der beliebten Rubrik „Sprachkritik“: Verkürzte Formulierungen lassen Sprachbilder mitunter gar arg ins Schiefe trudeln.
25.6.2019
Der Preis für die beste politisch motivierte Ohrfeige, der Prix de la Gifle, sucht erneut und verzweifelt nach Preisträgern.
21.6.2019
Ägyptens Expräsident Mohammed Mursi ist im Gerichtssaal zusammengebrochen. Menschenrechtler prangern menschenunwürdige Haft an.
18.6.2019
Vor Nordafrika retten Freiwillige Geflüchtete vor dem Ertrinken. Auch mit Traumatisierungen müssen die HelferInnen einen Umgang finden.
Als Kind nahm er an einer Demo teil, mit 13 wurde er verhaftet. Nun droht Murtadscha Kwirairis in Saudi-Arabien die Todesstrafe.
10.6.2019
Antiautoritär, kritisch, emanzipatorisch: Das legendäre Berliner Kindertheater „Grips“ wird 50
6.6.2019
Die Gespräche zwischen dem Militär und der Protestbewegung stocken. Nun sucht das Militär arabische Unterstützung, die Opposition will Streik.
28.5.2019
Im Sudan gibt es Hoffnung auf Demokratie. Doch das Militär ist mächtig, die Zivilbevölkerung wird alleingelassen.
15.5.2019
Mitchell Baker, Mitgründerin und Chefin von Mozilla, über den Konkurrenten Google, mündige NutzerInnen und die nächsten großen Veränderungen im Netz.
6.5.2019
Wieder einmal zog sich am Freitag ein kilometerlanger Demonstrationszug durch die Hauptstadt Algier. Der Protest richtet sich nun gegen den Armeechef.
4.5.2019