Der Schwerpunkt der Demonstrationen hat sich auf Sao Paulo verlegt, wo Zehntausende auf die Straße gingen. Erster Erfolg: Sieben Städte senken ihre Fahrpreise wieder.
Italiens Küstenwache holte mehr als 900 Flüchtlinge aus dem Wasser. Sieben Menschen sollen umgekommen sein. Sie seien umgebracht worden, berichten Überlebende.
taz und das „Haus der Kulturen der Welt“ in Berlin luden zur Podiumsdiskussion. Türkische Wissenschaftler erörterten die Beweggründe der Proteste und den Verlauf.
Die USA werden Kriegsgerät an die Aufständischen liefern, während in Washington eine wachsende Lobby eine „No-Fly-
Zone“ fordert. Moskau zweifelt weiter am C-Waffen-Einsatz.
TUNESIEN Gericht verhängt Haftstrafen gegen drei Femen-Aktivistinnen aus Frankreich und Deutschland. Sie hatten vor dem Gerichtspalast von Tunis ihre Brüste entblößt
Das soziale Netzwerk will eine Lücke bei der Suche nach aktuellen Ereignissen schließen – und bedient sich bei Twitter. Damit schielt Facebook auch auf Werbekunden.
TÜRKEI Der Gezi-Park ist das Gesprächsthema Nummer eins unter den türkeistämmigen BerlinerInnen. Ganz gleich, ob sie sich mit dem Protest solidarisieren oder nicht
DEMOKRATISCHES QUARTETT Wer wirklich etwas erreichen will, demonstriert nicht im Internet. Sondern mitten in den Städten: Istanbul, Kairo, München. Die taz präsentiert das Spiel für den kleinen Aufstand zu Hause
WIKILEAKS Bradley Manning, der die Enthüllungsplattform Wikileaks mit US-Dokumenten versorgt haben soll, droht im jetzt beginnenden Prozess im Extremfall die Todesstrafe
Die USA haben Sanktionen gegen den Iran im Bereich der Telekommunikation gelockert. Damit haben Iraner nun Zugriff auf die neuesten Handys von US-Firmen wie Apple.
ELEKTRO-AUTORENPOP Yasmine Hamdan ist eine Ikone des libanesischen Undergrounds. Auf Ihrem Solodebüt „Ya Nass“ sortiert sie das musikalische Erbe ihrer Region neu