Der SPD-Nahost-Experte Christoph Moosbauer tritt als Vizepräsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft zurück. Er wirft Jürgen Möllemann, dem Chef der Gesellschaft, dessen antisemitische Äußerungen und undemokratischen Führungsstil vor
In der Bundestagsdebatte über den Antisemitismusstreit warfen sich alle Fraktionen gegenseitig vor, das Thema zu Wahlkampfzwecken zu missbrauchen – und sie hatten fast allesamt Recht. Westerwelle fiel zum Thema nicht viel ein
Vor dem Ultimatum des FDP-Chefs an seinen Stellvertreter hatte es noch einmal Kritik von allen Seiten gehagelt: Der Kanzler sah das Ansehen Deutschlands in Gefahr. Die Kirchen protestierten – und auch die Wirtschaft distanzierte sich von den Liberalen
Nach dem Rückzieher der Regierung beim Antidiskriminierungsgesetz protestieren Behinderten- und Homo-Verbände. Frauenrat wirft Rot-Grün Feigheit vor. Auch religiöse Minderheiten fordern Schutz
Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden, Michel Friedman, fordert ein Antidiskriminierungsgesetz noch vor der Bundestagswahl. Antisemitismus dürfe dabei nicht ignoriert werden. Warnung an CDU: Keine Kampagne starten
Rund 25.000 Menschen äußerten auf Demos ihre jeweiligen Solidaritäten im Nahostkonflikt: Viele waren pro Palästina, deutlich weniger für Israel. Um das auf beiden Veranstaltungen getragene Transparent „Schalom not Scharon“ gab es Streit