Hohmann-Affäre: CDUler wollen nicht unter „Generalverdacht“ stehen, antisemitischem Gedankengut anzuhängen.In der CDU-Zentrale gehen viele Anrufe und E-Mails ein: Die Mehrzahl zeige „Zustimmung“ zu Hohmanns Äußerungen
Der CDU-Vorstand muss heute über das Schicksal des Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann beraten, der über die Juden als „Tätervolk“ gesprochen hatte. Fraktionschefin Merkel möchte wohl Konsequenzen, doch was will CDU-Landeschef Koch?
Oft genug marschieren sie vereint: Lea Rosh und Friedensfreunde. Jetzt werfen Prominente um Rosh den Demonstranten vom Wochenende Antiamerikanismus und Naivität vor. Die Beschuldigten kontern – und sehen einen „Beitrag zur Kriegslogik“
Die gestern verbotene Organisation Hizb ut-Tahrir betreibt antisemitische Hetze und strebt einen islamischen Weltstaat an. Problematisch für die Durchsetzung des Verbots sind ihre undurchsichtige Struktur und Vernetzung ins europäische Ausland
Nordrhein-westfälische FDP verschiebt Parteitag. Personalvorschlag des Bundesvorsitzenden passé. Statt friedlicher Neuwahl gibt es eine Kampfabstimmung. Möllemann-Freund Karsli: Westerwelle hat mich unterstützt und war über Flugblatt informiert