■ Während der Bundeskanzler sich bei seinem Polenbesuch in Lublin den Ehrendoktorhut aufs Haupt setzen läßt, ist Heinz Galinski über eine Äußerung von Regierungs-„Sprecher“ Jonny Klein schockiert / Der hatte von „internationalem Judentum“ gesprochen
Karmeliterinnen müssen das KZ-Gelände verlassen / Jüdische Gemeinden sahen im Verhalten der Karmeliterinnen Monopolisierung des Gedächtnisses / Polens Primas Glemp hatte mit antisemitischen Äußerungen die Anwesenheit der Nonnen in Auschwitz verteidigt ■ Von Alexander Smoltzcyk
Nach antisemitischen Äußerungen ist der Regisseur Claude Autant-Lara von seinem Mandat im Europaparlament zurückgetreten / 'Globe'-Interview: „Natürlich bin ich Revisionist“ ■ Aus Paris Alexander Smoltczyk
Trotz Verbots fand am Sonntag eine Hitler-Feier in Madrid statt / Ein Presse-Happening mit Hindernissen / Als Prominenz war der Autor der „Auschwitzlüge“ angereist ■ Aus Madrid Antje Vogel
Nixon ließ 1971 Nachforschungen über eine „jüdische Kabale“ unter Regierungsangestellten anstellen / Die Recherche wird nun einem Top-Mann aus Bushs Präsidentschaftskampagne zum Vorwurf gemacht / Malek trat zurück und bekam vom Chef eine Ehrenerklärung ■ Aus Washington Stefan Schaaf
■ Auf dem Besuch des Papstes in Österreich liegt kein Segen / Kritische Stimmen und wenig Fans / Jüdische Gemeinde vermißt klare Absage an Neonazismus und Antisemitismus
■ Kandidat der rechtsextremen „Nationalen Front“ für die französischen Präsidentschaftswahlen hat „die Gaskammern nicht gesehen“ / Herausforderung an die Bürgerlichen, Farbe zu bekennen