Ein Komödiant, ein großes, anarchistisches, weises Kind: Der Schauspieler Curt Bois (1901-1991) ist am 1. Weihnachtsfeiertag gestorben/ Beerdigungsbrimborium wollte er nicht ■ Von Klaus Nothnagel
Im brandenburgischen Fürstenberg entsteht ein Supermarkt in der Nähe der KZ-Gedenkstätte Ravensbrück/ Endlich eine anständige Infrastruktur, meinen die einen. Pietätlose Kommerzialisierung der Mahnstätte, sagen die anderen ■ Von Ulrike Helwerth
Studie der Universität Erlangen-Nürnberg rechnet sechs Prozent der DDR-Bevölkerung zum harten antisemitischen Kern/ Beschönigende Ergebnisdarstellung/ Schlechte wirtschaftliche Lage könnte zu unvorhersehbarer Radikalisierung führen ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Angriffe auf Ausländer werden von Regierung und Bevölkerung in Thüringen kaum zur Kenntnis genommen/ Installierung eines Ausländerbeauftragten verschleppt sich/ Rechte Schlägertrupps auch für Grüne/Bündnis 90 kein spezielles Problem ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Rechtsradikale mobilisieren zum „Leuchter-Kongreß“ am 23. März in München/ Neue Agitationskampagne von Geschichtsrevisionisten zur Leugnung des Holocausts/ Bundesinnenministerium sieht „verstärkte Revisionismuskampagne“ ■ Aus München Bernd Siegler
Konferenz der „Außerparlamentarischen Opposition gegen Deutschland“/ Ruf nach „antinationaler Identität“ und „befreiten Zonen“ ■ Aus Hamburg Bernd Siegler
Die osteuropäischen Bürgerrechtsbewegungen sehen sich nach demokratischem Umbruch von aktuellen Problemen in die Defensive gedrängt/ Vision eines einigen Europas in weite Ferne gerückt/ Grüne luden zu Mittelosteuropa-Forum ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Evangelischer Theologe in Heidelberg wird von der Badischen Landeskirche entlassen, weil seine Frau jüdischen Glaubens ist - „Das Bekenntnis zu Christus als Herrn und Heiland trennt uns“, sagt die Kirchenführung trotz Protesten aus der Synode
Mit einer Ausstellung zur Justiz im Nationalsozialismus versucht das Bundesjustizministerium mit vierzigjähriger Verspätung die Verbrechen der Richterschaft aufzuarbeiten / Kontinuitäten vom Kaiserreich bis heute / Faktenfülle verschleiert Parallelen zur Gegenwart ■ Von Bernd Siegler
Julius Schoeps, Professor für deutsch-jüdische Geschichte, wirft der Publikation „antisemitische Stereotypen“ im Stile des 'Stürmers‘ vor ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Studie der Freien Universität Berlin prognostiziert Etablierung der „Republikaner“ / Wir dokumentieren eine Zusammenfassung seitens der FU ■ D O K U M E N T A T I O N