FESTIVAL Düster und bitter, aber wenig geschwätzig: In vielen Filmen der zehnten Ausgabe von „Filmpolska“ wird hemmungslos gesoffen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vergangenheit Polens
Nach den Anschlägen in Paris hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu die französischen Juden aufgefordert heimzukehren. Das wäre gar nicht nötig gewesen, denn sie kommen von allein
Frank-Walter Steinmeier verhandelt. Immer. Auch mit Moskau. Warum? Die Ukraine-Krise ist die gefährlichste in Europa seit langem, erklärt der Außenminister.
EKD Die Evangelische Kirche in Deutschland hat einen neuen Chef. Er ist renommierter Theologe und erfahren im Umgang mit Menschen. Das ist auch nötig, bei den anstehenden Aufgaben
ERINNERUNG 2013 eröffnete das Museum Polin in Warschau, nun startet die Dauerausstellung „1000 Jahre jüdisches Leben in Polen“. Sie richtet den Fokus auf den Reichtum polnisch-jüdischer Kultur
8. mai Während historische Konflikte in vielen Regionen ausgeräumt sind, wird in der Ukraine ein Schlachtfeld für geschichtspolitische Kämpfe aufgemacht. Wie gefährlich das ist, wird von vielen nicht gesehen. Ein Essay
Nach dem Angriff auf einen Berliner Rabbiner hat dieser viel Mitgefühl bekommen. Der Zentralrat der Juden und Islam-Verbände fordern mehr Einsatz gegen Rassismus.
In ihrer russischen Heimat definierten sich Juden weniger über ihre Religion als durch ihren kulturellen Beitrag. In Deutschland entwickeln sie individuelle Formen von Religiosität.
Der SPD-Oberbürgermeister von Jena unterstützt einen Aufruf von Pax Christi: Waren aus israelischen Siedlungen in Palästina zu kennzeichnen. Dafür steht er jetzt in der Kritik.
Wenn sie es ins Parlament schafft, will Alicja Tysiac sich vor allem für Frauenrechte einsetzen. Als Opfer des polnischen Katholizismus hat sie allen Grund dazu.