■ Ein zentrales Holocaust-Museum soll im Land der Täter an die Opfer erinnern. Doch wie läßt es sich in die vorhandene Gedenkstätten-Landschaft integrieren? Wissenschaftler stritten darüber heftig am Wochenende.
■ Die Anschläge gegen israelische Institutionen und jüdische Gemeindehäuser in London und Buenos Aires waren, so wird angenommen, jeweils Vergeltungsaktionen nach israelischen Angriffen gegen ...
■ Lübecks Bürgermeister sieht die Ursachen rechter Gewalttaten vor allem in der hohen Arbeitslosigkeit. Wenn es um Erklärungen für den Brandanschlag auf die Synagoge geht, sind Begriffe wie Frust...
■ Interview mit Arno Klarsfeld, einem der Anwälte der Nebenklage, zu dessen Behauptung, Touvier habe aus eigenem Antrieb, aus seiner antisemitischen Grundhaltung heraus, gehandelt
■ Der Schriftsteller Ralph Giordano ist „empört“ über die Fahrt Dresdner Skinheads nach Israel / „Die rechte Gefahr hat sich bei uns in all ihren Differenzierungen institutionalisiert“
■ Nicht die Kriegsverbrechen und die Konsequenzen aus dem Holocaust standen im Zentrum des Prozesses, sondern die Argumente zur Identitätsfindung Demjanjuks