Unternehmensberatung für Linksradikale: Beim FSK wird neben den bestehenden Konflikten über Hilfestellungen einer Unternehmensberatung debattiert. Morgen tagt die AnbieterInnengemeinschaft über den Ausschluss von Forum-Radio
Rechtes Friedrichshain, multikulturelles Kreuzberg? Eine Kommunalstudie attestiert dem Fusionsbezirk rassistische Alltagskultur und zunehmenden Antisemitismus. Eine Bestandsaufnahme
Rassismus und Diskriminierung sind auch ein Problem der Wahrnehmung, sagt Claudia Dantschke, Ko-Autorin der Kommunalstudie über „Demokratiegefährdende Phänomene“. Die Lösung? Sozialraum AGs und Graswurzel-Debatten
Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ will das Engagement von Schulen gegen alle Formen von Rassismus und Diskriminierung fördern. Vier Berliner Schulen beteiligen sich bereits
Nach zwei Busentführungen und einem erschossenen Polizisten in den vorigen Wochen rückt eine Migrantengruppe ins Blickfeld: die Libanesen. Marginalisiert? Übersehen? Kriminalisiert? Ein weiteres Kapitel der Desintegration
Beim Revolutionären 1. Mai will ein Block gegen „linke Antisemiten“ und pro Israel demonstrieren. Andere wollen verhindern, dass diese „Kriegsbefürworter“ nach Kreuzberg marschieren können
Nach nur einem Jahr verlässt der erste Abgeordnete die FDP-Fraktion. „Die Antisemitismusdebatte“ gibt Wolfgang Jungnickel als Ursache an. Weitere Mitglieder sind mit Fraktionsführung zerstritten
Zwei nationalliberale FDP-Abgeordnete fordern den Rücktritt von Guido Westerwelle und kritisieren das gescheiterte „Projekt 18“. Fraktionsvorsitzender Martin Lindner genervt: „Das ist alles Unsinn“
Nach dem Abschied des erfolgreichen Ausstellungsmachers Ken Gorbey übernimmt Cilly Kugelmann im Jüdischen Museum die Aufgabe der Projektchefin. Sie will einiges anders machen. Aber nicht alles