Während sie die Anschläge von Istanbul im Fernsehen verfolgen, bangen nahe dem Kottbusser Tor einige Türken um ihre Angehörige. Andere verurteilen Amerika
Rechtsextremistisch motivierte Straftaten haben sich verdoppelt – doch der Senat will bei der Vorbeugung stark streichen. Selbst eine PDS-Sozialpolitikerin treibt das nicht auf die Barrikaden
Die Aufregung um die Verleihung des Friedenspreises der Villa Ichon eskaliert: Nachdem Ralph Giordano am Samstag in der taz für den umstrittenen Preisträger Martin Rooney Partei ergriffen hatte, reagieren jetzt Klaus Hübotter und Heinrich Hannover
Mit scheinbar linken Parolen versuchen norddeutsche Neonazis, sich an die wiedererwachte Friedensbewegung zu hängen. Morgen soll in Hamburg ein Aufmarsch gegen die „Öl-gierige Völkermordzentrale USA“ mobilisieren
In Spandau erhielt die Kinkelstraße ihren früheren Namen Jüdenstraße wieder. Bei einer kleinen Zeremonie soll es antisemitische Zwischenrufe gegeben haben
Die panislamische Partei Hisb-ut-Tahrir wirbt in der Alten Mensa um Mitglieder und Mitstreiter zur Gründung des Kalifatsstaats. Das Studentenwerk weiß von nichts. Der Verfassungsschutz horcht auf