Bei der Gedenkveranstaltung des Senats zum Kriegsende in Berlin rief Klaus Wowereit zu mehr Wachsamkeit gegenüber Rechtsextremismus auf. Erinnerung an die Kriegsopfer
Verwaltungsgericht weist Innenbehörde in die Schranken: Die Ausweisung eines als „Hassprediger“ beschuldigten Imams war fehlerhaft. Der Mann darf zur Klärung der Vorwürfe nun nach Bremen zurückkehren. Innenbehörde prüft weitere Schritte
Wie das Leben so spielt: Max Frankel und Helmut Kohl wurden am selben Tag geboren. Morgen feiern beide ihren 75. Geburtstag. Beide schreiben mittlerweile Bücher. Einmal, das war im Jahr 1990, haben sie sich zum Gespräch getroffen. Ansonsten ist ihr Leben sehr unterschiedlich verlaufen
Zahl der Straftaten ist um 4,3 Prozent gesunken. Seit zwölf Jahren wurden in Berlin nicht mehr so wenige Verbrechen registriert. Deutliche Zunahmen nur bei Internetdelikten und Antisemitismus
Staatsanwaltschaft fordert ein Jahr Haft wegen Volksverhetzung für Horst Mahler. Der rechtsextreme Anwalt nutzte die Verhandlung vor allem zum Schwadronieren. Sein Anwalt fordert Freispruch
Behörden schlagen Alarm: Neonazis wollen kostenlos Propaganda-CDs verteilen. An immer jüngere SchülerInnen. Die Aktion offenbart nur einen Teil des rechten Vormarschs auf Berlins Schulen. PDS setzt dagegen auf CD für die LehrerInnen
Nicht nur die Polizei sieht einer harten Woche entgegen. OSZE-Konferenz, Feiern zur EU-Erweiterung und Demos rund um den 1. Mai geben sich die Klinke in die Hand. Berlin droht Verkehrschaos
Der Architekt des Holocaust-Mahnmals bekommt eine Honorarprofessur am Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Lea Rosh greift Leiter des Zentrums, Wolfgang Benz, an