ZOFF Der Berliner Theologe Notger Slenczka stellt die Bedeutung das Alten Testaments für das Christentum infrage und sähe es am liebsten aus dem Kanon entfernt. Er erntet mit seinen Thesen einen Sturm der Entrüstung – auch weil es während der NS-Zeit schon einmal Versuche gab, die Bibel von allem Jüdischen zu befreien
MUSIK Die Band Der Singende Tresen hat zum 80. Todesjahr des Schriftstellers Erich Mühsam dessen Texte vertont. Ein Gespräch mit Manja Präkels und Markus Liske über Poesie, Moden und die lebenslange Suche
Die vermutlich spektakulärste Befragung im NSU-Prozess steht an: die Vernehmung des baden-württembergischen Polizisten Martin Arnold, der auf der Heilbronner Theresienwiese schwer verletzt wurde. Von ihm erwartet man Aufklärung über die noch immer ungeklärten Hintergründe dieses NSU-Anschlags. Eine Einschätzung des renommierten Rechtsextremismus-Experten Professor Hajo Funke
Wieder einmal soll die NPD verboten werden. Diesmal versuchen es die Landesinnenminister mit „öffentlichen Beweisen“, also ohne Informationen von V-Leuten. Viel erfolgversprechender wäre es, wenn sie nur genau hinhören würden – zum Beispiel auf die hasserfüllte Musik, mit der die staatlich subventionierte Partei auf Stimmenfang geht