Das Verhältnis der weißen Gesellschaft zu den Anderen/Auch weiße Frauen müssen sich ihre Teilhabe am Antisemitismus und Rassismus ihrer Gesellschaft eingestehen, begreifen und bekämpfen ■ Von Christina Thürmer-Rohr
■ Istvan Bibos Analyse "Zur Judenfrage Am Beispiel Ungarns nach 1944" erschien zum erstenmal 1948. Jetzt hat der Verlag Neue Kritik das Buch neu aufgelegt. Der Autor wurde 1950 zum Schweigen verdammt.
Fünfzehn Erfurter jüdischer Herkunft kehrten nach 1945 in ihre Heimatstadt zurück, gefolgt von wenigen Überlebenden der umliegenden Lager Jüdisches Leben wäre wieder möglich gewesen, hätte es in der DDR nicht einen neuen, als Antizionismus verbrämten Antisemitismus gegeben ■ Von Henning Pawel