Nicht Fremdheit macht aggressiv, sondern Aggression macht die anderen fremd. Fremdheit ist das Bemühen, sich den anderen vom Leib zu halten ■ Von Birgit Rommelspacher
■ Die 20. Auflage der Brockhaus-Enzypklopädie versteht sich als „lexikalische Jahrhundertbilanz“, bleibt aber bei Schlüsselbegriffen immer noch widersprüchlich
Der frühere Primas von Polen, Kardinal Hlond, soll seliggesprochen werden. Dabei ruhen die Hoffnungen auf Papst Johannes Paul II., der Ende Mai Polen besucht. Doch Hlond ist umstritten – wegen antisemitischer Predigten ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
Die Arbeiterbewegung ist Geschichte, die Zukunft gehört den Pragmatikern der Grünen-Partei. In dieser Woche erscheint Andrei S. Markovits' und Philip S. Gorskis engagiert einseitige Analyse über die deutsche Linke seit 1945 ■ Von Sven Kramer
Die Tagebücher von Victor Klemperer, 1924 bis 1932, zeigen einen kalten und strammen Deutschen, der dummerweise die falschen Eltern hatte. Aber die Aufzeichnungen sind wichtig ■ Von Michael Schornstheimer
Am letzten Mittwoch wurde Achmed Bachir erstochen. Der 30jährige Syrer starb, als er in dem Gemüseladen seines Freundes Shahim zwei randalierenden jungen Männern freundlich die Tür wies ■ Aus Leipzig Detlef Krell
Die Notablen der Front National demonstrieren in Dunkerque für die „Meinungsfreiheit“ – die „Republik“ demonstriert dagegen. Der Parlamentswahlkampf 1998 hat begonnen ■ Aus Dunkerque Dorothea Hahn