Frank Teichmüller droht mit Parteiaustritt. Der mächtige Ex-Chef der IG Metall Küste fordert, die Kampfkandidatur von Juso-Chef Ilkhanipour gegen Bundestagsabgeordneten Annen zu stoppen
Kopftücher gehören nicht in die Schule, jedenfalls nicht auf das Haupt einer Lehrerin. Wieso ihr gekündigt werden kann, erklärte das Landesarbeitsgericht in Hamm. Revision erlaubt.
Von Paragrafen und bizarren Fantasien gequält, wittern konservative Männerrechtler von allen Seiten Betrug. Sie rufen zum Kampf für das benachteiligte Geschlecht aus, nämlich ihres.
Zwischen halbem Hendl und Riesenrad und viel, viel Bier boten auf dem niederbayerischen Volksfest Gillamoos Politiker markige Reden für das ebenso fromme wie trunkene Volk.
Zwischen halbem Hendl und Riesenrad und viel, viel Bier boten auf dem niederbayerischen Volksfest Gillamoos Politiker markige Reden für das ebenso fromme wie trunkene Volk.
In „Heidizeit. Was danach geschah“ im Bikinihaus collagiert die Regisseurin Uta Kala den Kinderbuchklassiker und legt ihn zusammen mit Sartre- und RAF-Fantasien
Jesus sollen sie ermordet und in Hollywood das Sagen haben. Juden sind nach wie vor Ziel gängiger Vorurteile. Ein neues Buch speziell für Lehrer und Schüler entkräftigt Klischees.
Was aus den Kindern wurde, die nach dem gescheiterten Warschauer Aufstand mit ihren Eltern nach Deutschland deportiert wurden: Die Gedenkstätte Bergen-Belsen zeigt erstmals hierzulande die polnische Ausstellung „Banwar 1944“
Was aus den Kindern des gescheiterten Warschauer Aufstands wurde: Die Gedenkstätte Bergen-Belsen zeigt erstmals hierzulande die polnische Ausstellung "Banwar 1944".
Die Karawane der Künstler: Die Manifesta 7 ist die bisher größte Ausgabe der europäischen Biennale. Der Geschichte Südtirols und des Trentino öffnet sie einen Echoraum in der zeitgenössischen Kunst