Am Wochenende beschließt die Linke ihr Wahlprogramm. Aber wie sieht es an der Basis aus, fern der Prominenz um Gysi, Lafontaine und Co? Eine Spurensuche.
Ein Darsteller geht, ein Mechaniker kommt. Thomas de Maizière rückt an Guttenbergs Stelle. Gut für den neuen Minister, dass er die Armee von Kindheit an kennt.
Verlässt der WDR-Talkmaster Frank Plasberg das Sendegebiet? Tritt der Macher von „Hart aber fair“ in die prominenten Fußstapfen von Sabine Christiansen. Wird der Ansager ab Sommer in der Hauptstadt nachhaken? Oder lässt Plasberg von der ARD-Sonntagsrunde besser die Finger?
Freie Kameradschaften mobilisieren bereits jetzt für Aufmärsche, die im September in Bielefeld, Gütersloh und Minden stattfinden sollen. Polizei registriert „rechtsagile Szene“ in Ostwestfalen
Weil die Landesregierung seit Mai weniger Geld für Kindergartenplätze überweist, müssen Städte und Gemeinden eine Frage lösen: Wie können wir in Zukunft die Kinderbetreuung finanzieren?
Jugendfahrten zu NS-Gedenkstätten werden vom Land nicht mehr gefördert. Das Ministerium bedauert die Kürzungen im Landesjugendplan – die Organisatoren sind überrascht und entsetzt
Steven Spielberg, Regisseur von „Der Soldat James Ryan“ und „Schindlers Liste“, hat Erfolg. Kritikern ist er daher suspekt. Eine Erwiderung ■ von Mariam Lau