Teilnehmende Beobachtung und ästhetische Distanz: Das Kasseler Fridericianum präsentiert mit der Ausstellung „Something is rotten“ zeitgenössische dänische Kunst ■ Von Harald Fricke
Einsame, ratlos-vergrübelte Männer: Anne Hoffmann hat am Volkstheater Rostock zwei Monologe von Lothar Trolle inszeniert — „Ein Vormittag in der Freiheit“ und „Die Stunde des Herrn“ (Uraufführung) ■ Von Peter Laudenbach
■ Der Tomatenwurf auf die SDS-Genossen vor 20 Jahren signalisierte den Aufstand der Frauen. Über die Zeit des „Aktionsrates zur Befreiung der Frauen“ und der Studentenbewegung, über die Wurzeln der Wut und den langen Abschied von der Linken unterhielt sich die taz mit Frauen, die von Anfang an dabei waren. Ein Gespräch auch über den Stand der Frauenbewegung heute. Ob Quotendiskussion oder Leben gegen die Apokalypse - eines wird deutlich: Die Geschichte der Frauenbewegung ist längst nicht zu Ende geschrieben