Die Ex-Alliierten und Deutschland wollten auch bei den Genfer Chemiewaffen-Verhandlungen nicht über die 300.000 Tonnen Chemiewaffen reden, die sie im Skagerrak und in der Ostsee versenkt haben ■ Aus Genf Andreas Zumach
Wenig Konkretes auf der Agrar-Anhörung der Klima-Enquete-Kommission/ Holländischer Wissenschaftler: Positive Auswirkungen des Treibhauses auf nördliche Landwirtschaft/ Im Süden zappenduster ■ Aus Bonn Andreas Zumach
Bedenken des Auswärtigen Amtes gegen Minenräumpanzer-Lieferungen an Somalia/ Totales Waffenembargo der Vereinten Nationen verhindert nach Bonner Angaben die Lieferung ■ Aus Bonn Andreas Zumach
Großteil des Nato-Atomwaffenarsenals soll auch künftig in der Bundesrepublik bleiben/ Bonn stimmt dem Bau unterirdischer Bunkerkammern für neue atomare Bomben und Abstandsraketen zu ■ Von Andreas Zumach
■ Da die Nato über keine Druckmittel verfügt, ist sie das ungeeignetste Instrument zur Reaktion auf den Putsch in Moskau/ Erleichterung über Wegfall des Abrüstungsdrucks
Pentagon beginnt, „inaktiven ReservistInnen“ Einberufungsbefehle zu schicken/ Häufig schon Ehepartner an der Front: Was wird mit Kindern? ■ Aus Washington Andreas Zumach
Entsendung von Bundeswehrsoldaten in die Türkei brisanter Präzedenzfall/ In Bonn wächst die Neigung zur generellen Erweiterung des Operationsgebiets der Bundeswehr/ Konsens nicht absehbar ■ Von Andreas Zumach
■ Amerikanischer Verteidigungsminister Cheney will weit über 100 militärische Einrichtungen im Ausland schließen/ In der BRD werden vor allem Bayern und Baden-Württemberg entlastet
■ Bonn und Ost-Berlin beenden Beratungen über Einigungsvertrag/ Verständigung über Abgeordnetenbezüge und Stasi-Akten/ „Verträgliche Regelungen“ für Volkskammerabgeordnete