Rekordstrafe 2,42 Milliarden Euro: Die EU-Kommission straft den US-Konzern ab – wegen Missbrauch bei der Internet-Suche. Die eigentliche Kraftprobe mit dem Internetriesen kommt aber erst noch
Steueroasen Nach dem Panama-Skandal will die EU große Konzerne zwingen, Gewinne und Abgabenzahlungen offenzulegen. Kritikern geht das jedoch längst nicht weit genug