MONOPOL Vier junge Schriftsteller über den Onlinehändler, der mit seinen Paketen gerade im Begriff ist, den Weihnachtsmann zu ersetzen Gesellschaft SEITE 17–20
MONOPOLY Amazon wächst und erschreckt mit seinen Methoden Autoren, Händler und Verlage. Gibt es Literatur bald nur noch bei dem Internetgiganten – und dann nur noch als E-Books? Perspektiven und Proteste ➤ SEITE 3, 13
ESSAY Dank Youtube & Co gibt es immer mehr Trends, die über Kontinente hinweg funktionieren, und Künstler, die mühelos Grenzen überwinden. Nicht immer ist klar, was dabei ernst gemeinte Tradition, Ironie, Vermarktung oder freies Spiel mit popkulturellen Zeichen ist
Die Idee hinter der Facebook-Suche: Was nicht passt, wird ausgeblendet, Informationen werden personalisiert – und das bringt Geld. Die Risiken tragen die User.
MACHTFRAGE Auf der einen Seite Monopole wie Google und Amazon, auf der anderen der Schwarm und der Shitstorm – wer beherrscht das Internet? Einige wenige oder viele Einzelne? ➤ Antworten in einer besonderen Ausgabe der sonntaz
Die Stadt Stuttgart wirbt gerne mit ihrer Kinderfreundlichkeit. Wer aber einen Krippen- oder Kitaplatz braucht, kann lange suchen. Weil die Plätze nicht zentral vergeben werden, stellen sich die Mütter in bis zu 20 verschiedenen Kitas vor. Und die haben lange Wartelisten. Es fehlt einfach an Plätzen. Auch an den Bauplätzen