Mit einem Entschuldungsplan soll der Tunnel finanziell gerettet werden. Der Plan würde vor allem die vielen Kleinaktionäre treffen. Wenn die Gläubiger heute ihre Zustimmung verweigern, steht das Unternehmen vor der Pleite
Rheinland-Pfalz will Lebensmittelindustrie verpflichten, dem Mehl das Vitamin Folsäure unterzumischen. Noch hält die Bundesregierung Aufklärung für den besseren Weg. Doch Befürworter sehen eine Chance, Kindern Leid zu ersparen
Schleswig-Holsteins Ministerin Gitta Trauernicht (SPD) hält allein das Nachdenken über eine Verlängerung für das Atomkraftwerk Brunsbüttel für eine Provokation
Gericht in Schweden verurteilt Einwanderer aus Somalia, der seine Tochter in der Heimat zur Genitalienverstümmelung gezwungen hatte. Sie konnte dann zurück nach Schweden fliehen. Ein Urteil mit Signalwirkung, hoffen Frauenrechtlerinnen
In dem vom Hurrikan Katrina verwüsteten New Orleans im US-Bundesstaat Louisiana soll die Nationalgarde gegen Krimininelle eingesetzt werden. Polizeikräfte geschwächt
„Forbes“: 793 Menschen sind Dollarmilliardäre. Das ist Rekord. Und: Die Reichen werden auch noch immer reicher. Ihr Gesamtvermögen: 2,6 Billionen US-Dollar
Internationale Konferenz in Peking sammelt 1,5 Milliarden Euro, um die Krankheit zu bekämpfen. Weltbank spendiert 500 Millionen, die Europäische Union 120 Millionen Dollar. Konzentration der Mittel auf stark betroffene Länder in Südostasien
Die Idee eines staatlichen Startkapitals für alle Schulabgänger spaltet die Partei. Während einzelne Landesverbände das Programm als „gigantische Umverteilung von Reich zu Arm“ loben, hält die Parteilinke den Vorschlag für nicht umsetzbar