Zwischen China und Taiwan beginnen die ersten regulären Direktflüge, womit auch erstmals chinesische Touristen in die von Peking als abtrünnige Provinz angesehene Inselrepublik reisen dürfen. Vorerst sind die Flüge auf die Wochenenden beschränkt
Die Meldung über eine angebliche Atomsteuer heizt den Streit in der großen Koalition an. Die Union nennt den Umweltminister Sigmar Gabriel einen "Ökostalinisten".
Der Erfolg von Charlotte Roches Roman "Feuchtgebiete" zeigt: Feminismus ist wieder in. Es geht um die alten Fragen. Nur hat er ein neues Gesicht bekommen.
Das deutsche Steuer- und Sozialrecht bestraft Vollzeitarbeit, das Bildungssystem zementiert soziale Ungleichheit, kritisiert die OECD in ihrem Bericht.
Susanne Klingner ist volljährig und nennt sich „Mädchen“. Und andererseits „Feministin“. Sie sieht sich als vierte Welle der Frauenbewegung. Warum sie Charlotte Roche ganz okay findet, Alice Schwarzers PorNo-Standpunkt ablehnt und Sarah Kuttners „Playboy“-Fotos für unkritischen Umgang mit Sexismus hält
Der Aufbruch der Frauen im Iran lässt sich verzögern - aber nicht verhindern. Eine Unterschriftenkampagne soll den Protest gegen Diskriminierung auch in die Provinz tragen.
Die katholische Kirche hat eine "lehrmäßige Note" veröffentlicht. Darin beschreibt sie die Evangelisierung für eine Pflicht - auch in Ländern der orthodoxen Kirche und unter Juden.
Acht Neonazis sowjetischer Herkunft werden in Israel verhaftet. Sie hatten Ausländer, Homosexuelle und gläubige Juden angegriffen und wahrscheinlich Synagogen geschändet. Nun soll das Einbürgerungsgesetz geändert werden