WHO warnt: Gefährliche Bakterien in Lebensmitteln werden durch veränderte Verbrauchergewohnheiten immer häufiger. EU-Kommission diskutiert zentrale Lebensmittelagentur ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
■ Der Ex-Großdealer Howard Marks im Interview über buddhistische Einsichten im Gefängnis und sein Leben danach: „Ich glaube, dass junge Menschen weiser als alte sind.“
100 Jahre militärische Nutzung haben den Truppenübungsplatz „Senne“ schutzwürdig gemacht. Demnächst soll der Platz zum Nationalpark erklärt werden, eine Premiere für die alten Bundesländer ■ Von Werner Paczian
Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer ist im Ruhestand. Für die einen garantierte er die starke DM, für die anderen war er ein kalter Neoliberaler ■ Ein Porträt von Katharina Koufen
Greenpeace berichtet über eine bislang unbekannte Vergiftung von Menschen und Tieren in der Arktis: Infolge von Hormonstörung entwickeln junge Bärinnen männliche Geschlechtsorgane ■ Von Heike Dierstein